Die Räumlichkeiten der Tagesbetreuung auf der Buchholzer Straße bieten leider nicht die notwendige Barrierefreiheit, welche vermehrt bei uns angefragt wurde.
Auf Grund dessen müssen wir schweren Herzens, den Standort Buchholzer Straße schließen. Die Tagesbetreuung ist aber weiterhin bei uns möglich und kann gerne unter info@autismus-chemnitz.de angefragt werden.
Deswegen sind wir auf der Suche nach einem Nachmieter.
Folgendes hat der Standort zu bieten:
– Gewerberäume im 1. OG mit ca. 116 m² Fläche
– Zentrale Lage in Annaberg-Buchholz auf der Einkaufsstraße (Buchholzer Straße)
– Bei Interesse bitte per E-Mail an: buettner-annaberg-buchholz@t-online.de
Autismuszentrum Chemnitz mit Außenstelle Annaberg-Buchholz
Für alle Eltern und Angehörigen die sich mit dem Thema Autismus beschäftigen möchten. Es werden Grundlagen zum Thema „Autismus-Spektrum“ vermittelt. Ziel des Vortrages ist es, Beosnderheiten der Diagnose zu erkennen und zu verstehen. Anhand von Praxisbeispielen sollen die theoretisch vermittelten Inhalte anschaulich erläutert werden.
Bis 6 Tage vor Versanstaltungsbeginn kann sich unter weiterbildung@autismus-chemnitz.de oder über die Zentrale Anmeldung/Sozialberatung unter 0371 262370 angemeldet werden. Die Teilnahme am Impulsvortrag ist kostenfrei.
Das Autismuszentrum Chemnitz mit Außenstelle Annaberg-Buchholz
Letzte Woche Freitag, den 25.08.2023, wurde unsere Wanderausstellung, in den Räumen des AWO Erzgebirge gGmbH – Schulclub Schwarzenberg eröffnet, sowie der Themenmonat „Autismus – Was ist das?“ eingeläutet.
Dieser soll unter anderem dazu dienen das Thema in der Öffentlichkeit bekannter und „be“-greifbarer zu machen.
Simone Lang, als Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Aue-Schwarzenberg e.V. und Mutter eines autistischen Sohnes eröffnete gestern die Auftaktveranstaltung mit den Worten: „Die Welt wäre ein trauriger Ort, wenn alle gleich denken würden!
Durch Veranstaltungen wie diese auf die Thematik Autismus aufmerksam zu machen, um Empathie und Verständnis für die Situation autistischer Menschen sowie für deren Familien und das Umfeld zu erreichen, ist unerlässlich.
Stefan Bergmann, amtierender Geschäftsführer des Autismuszentrum Chemnitz, berichtete über das Entstehen der Ausstellung und umriss kurz das Kernthema.
Im Anschluss gab es einen regen Austausch in dem verschiedenste Fragestellungen beantwortet werden konnten und neue Sichtweisen der Teilnehmenden ermöglicht wurden.
Noch bis zum 22.09.2023 kann unsere Ausstellung täglich von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr im Schulclub Schwarzenberg besichtigt werden.
Am 22.09.2023 wird zum Abschluss des Themenprojekts der Film „Sandmädchen“ im Ring Kino Schwarzenberg (Neustädter Ring 2, 08340 Schwarzenberg) gezeigt.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei:
Kontakt: Madeleine Sommer
E-Mail: m.sommer@awo-erzgebirge.de
Telefon: 0152 07546626
Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeikommen!
Autismuszentrum Chemnitz und Außenstelle Annaberg-Buchholz
Artikel in der Freien Presse erschienen am 25.08.2023
Seit dem 07.06.2023 findet in Kooperation mit dem Autismuszentrum Chemnitz Außenstelle Annaberg-Buchholz jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die „Stille Stunde“ im EDEKA Gläßer (Barbara-Uthmann-Ring 46, Annaberg-Buchholz) statt. Dieses reizärmere Einkaufserlebnis soll Barrieren für autistische Menschen verringern und generell für alle Menschen den Einkauf etwas ruhiger und stressreduzierter durchführen lassen.
In den letzten Wochen wurden verschiedenste Medien darauf aufmerksam und unterstützten uns mit Ihrer Pressearbeit wie beispielsweise der Wochenendspiegel Erzgebirge am Freitag, den 30.06.2023, Seite 6, oben rechts: https://www.wochenendspiegel.de/flipbook-annaberg-ausgabe-1/
oder die Freie Presse mit ihrem Artikel vom 28.06.2023 komplett nachzulesen unter:
Ab sofort können unsere Angebote der Kommunikations- und Wahrnehmungsförderung durch Musik in schönen neuen Räumlichkeiten durchgeführt werden…
Klavier und SchlagzeugLiegebereich für ruhigeren MusikgenussWartebereichMit Klang und Vibration zu neuen Wahrnehmungserfahrungen…Große Auswahl an Musikinstrumenten
https://autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2023/07/Kachel-Musik.png282282Rey Neuberthttps://www.autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2019/08/logo2-e1565104245107.pngRey Neubert2023-07-13 10:54:242023-07-13 10:54:25Erfolgreicher Umzug mit Musik
Es werden Grundlagen zur Notwendigkeit von Strukturen, Ritualen und bildhaften Anschauungsmaterialien vermittelt. Die praktischen Tipps und Erfahrungen sollen helfen, den Familienalltag mit Kindern im Autismus-Spektrum zu unterstützen. Es werden beispielsweise Pläne zum Kochen, für die Körperhygiene und zum Einkaufen vorgestellt sowie Möglichkeiten diskutiert, wie soziale Regeln innerhalb der Familie visualisiert werden.
Die Teilnahme an den Impulsvorträgen ist kostenfrei. Wir bitten um Ihre schriftliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@autismus-chemnitz.de (bis 03.07.2023 möglich)
Am 07.06.2023 war es so weit, unser Projekt der „Stillen Stunde“ wurde erstmalig bei Edeka Gläßer in Annaberg – Buchholz umgesetzt.
15.00 Uhr startete Edeka Gläßer mit einer Durchsage im Markt mit Hinweisen darauf, dass die nächsten beiden Stunden entschleunigt werden. Ganz im Sinne – INKLUSION MÖGLICH MACHEN – möchten wir, das Autismuszentrum Chemnitz mit Außernstelle in Annaberg-Buchholz, hiermit ein Zeichen setzen. Es ist möglich etwas zu bewirken, wenn man dranbleibt!
Ab jetzt findet die „Stille Stunde“ regelmäßig jeden Mittwoch, von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr bei Edeka Gläßer in Annaberg-Buchholz statt.
Ziel ist
ein Bewusstsein für autistische, wahrnehmungssensible sowie behinderte Menschen zu schaffen,
ein inklusiveres und angenehmeres Einkaufserlebnis für alle Kund*innen,
Mitarbeitenden stressreduziertere Arbeitsphasen bieten sowie
eine bewusste Entzerrung für alle im Markt Anwesenden.
Barrieren für autistische Menschen zu verringern, kann für Alle in der Gesellschaft gewinnbringend sein!
Zahlreiche Kunden äußerten sich positiv:
„Endlich mal Ruhe!“ oder „Ist das schön, nicht so hell und entspannt“ sowie auch „Es ist schön, wenn die Gänge frei sind und man überall gut hinkommt“ waren als Kommentare zu hören. Auch die Mitarbeitenden genossen die beiden Stunden sichtlich. Gerade an den Kassen sind diese permanent enormen Geräusch- und Reizquellen ausgesetzt, dies wurde für zwei Stunden minimiert. „Ist das schön, kein lautes Piepen und man kann sich voll auf den Kunden konzentrieren“ wurde geäußert.
Sich bewusst Zeit zu nehmen für den Einkauf – in Ruhe – den Alltag ein Stück weit hinter sich lassen – Stressoren minimieren – fern ab von höher, schneller, weiter zu bewusster, langsamer und leiser. Möchten wir ein angenehmeres Einkaufserlebnis schaffen und mit Wertschätzung JEDEM Menschen gegenübertreten. Wir sind sehr dankbar über diese wunderbare Kooperation mit Edeka Gläßer in Annaberg-Buchholz.
Mit leisen Grüßen
Autismuszentrum Chemnitz und Außenstelle Annaberg-Buchholz
Fachkräfte unterschiedlichster Professionen und Einrichtungen waren am 07.06.2023 im Kulturhaus Aue um sich anlässlich des Fachtages „(Kinder)Armut im Erzgebirgskreis?! – Ein Risiko für das gesamte Leben“ zu informieren und weiterzubilden. Zum Markt der Möglichkeiten präsentierten wir ebenfalls unsere Unterstützungsangebote für autistische Menschen oder deren Umfeld und traten mit verschiedensten Fachbereichen sowie möglichen neuen Netzwerkpartnern in einen persönlichen, interdisziplinären Austausch.
Organisiert wurde der Tag vom Netzwerk „Gemeinsam für Kinder – Präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis“.
Wir bedanken uns für die zahlreichen und guten Gespräche sowie Begegnungen!
https://autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2023/06/PXL_20230607_062613356-scaled.jpg25601928Rey Neuberthttps://www.autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2019/08/logo2-e1565104245107.pngRey Neubert2023-06-13 09:10:062023-06-13 09:10:08Fachtag „(Kinder-)Armut im Erzgebirgskreis?! – Ein Risiko für das gesamte Leben“
Im Rahmen unserer Themenwoche Autismus 2023 – Perspektiven und Perspektive unterstützten wir das Projekt „The Art of Inclusion“ von Gee Vero. Menschen, egal ob autistisch oder nicht begegnen dabei der autistischen Künstlerin Gee Vero auf dem Papier. Wir wollen gemeinsam mit Gee Vero auf die Herausforderung des Mit-Mensch-Seins aufmerksam machen, denn Toleranz, Akzeptanz und Inklusion autistischer Menschen ist keine Illusion.
https://autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2023/06/Lucy-Steinbach_AOI-scaled.jpg18112560Rey Neuberthttps://www.autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2019/08/logo2-e1565104245107.pngRey Neubert2023-06-12 15:09:282023-06-12 15:09:29The Art of Inclusion – das etwas andere Kunstprojekt von Gee Vero –
Der Impulsvortrag für Eltern und Angehörige am 14.06.2023 zum Thema „Vorsorge für autistische Menschen – Tipps der Betreuungsbehörde“ kann leider nicht stattfinden. Einen Ersatztermin wird es nicht geben.
https://autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2021/01/Vortrag.jpg579745Rey Neuberthttps://www.autismuszentrum-chemnitz.de/wp-content/uploads/2019/08/logo2-e1565104245107.pngRey Neubert2023-05-30 09:59:032023-05-30 09:59:05Hinweis zum Impulsvortrag am 14.06.2023
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.